Suche
Aktueller Filter
Aus Wolle und selbst gefärbten feinem Ziegenleder entstehen schlichte künstlerische Unikate. Die Taschen werden gefilzt und mit selbst entworfenen Lederapplikationen geschmückt und stabilisiert. Riemen und Knöpfe werden nach traditioneller ungarischer Technik aus Leder geflochten.
Meine große Liebe ist freies Sticken auf Filz. Am Morgen filzen und am Nachmittag sticken wir. Es ist auch möglich, fertigen Filz mit zu bringen und den ganzen Tag zu sticken. Viele Stiche - von leicht bis schwer – können erlernt werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Arten von Garnen.
Ein hübsches (kleines) Kunstwerk entsteht.
Selbstgefertigte Filzschuhe klimatisieren nicht nur im Winter unsere Füße. Die modellierte Wolle im Bereich der Fußsohle lässt den Fuß sanft auftreten, eine mögliche Naturlatexsohle vermeidet ein Ausrutschen und schont den Filz gegen ein Durchtreten. Filzschuhe sind einfach genial, doch vorher steht die Herausforderung der Herstellung. Ob Pantoffel, Schuh oder Stiefel, Bergschaf- oder Merinowolle, naturfarbene oder gefärbte Wolle, gefilzt zum Gebrauch oder als Siebenmeilenstiefel... Es werden Materialien und Techniken vorgestellt, eigene Schablonen entwickelt, das Krempelvlies vorbereitet, angefilzt, gewalkt und schließlich am Fuß angepasst.
Ziel ist es, mit fest gewalkten langlebigen Schuhen den Kurs zu verlassen. Die fertigen Schuhe können noch an diesem Tag eine Grundierung mit Naturlatex erhalten. Weitere Anstriche sollten zu Hause erfolgen.
Falls für andere Personen (z.B. für Kinder) Schuhe gefertigt werden sollen, unbedingt den mit einem senkrecht gehaltenen Stift aufgezeichneten Fußumriss mitbringen.
Transparente und sehr dünne Filzflächen entstehen aus langen, sehr gut filzenden weißen und gefärbten Wensleydale- oder Blue-Faced-Leicester-Schafwollfasern. Gestaltet werden können sie mit verschiedenen leichten Materialien wie z.B. Wolllocken, Schmuckgarnen und Wollfäden. Für das Arbeiten benötigen wir innere Ruhe, um schnelle Bewegungen zu vermeiden und gleichmäßige und hauchdünne Flächen auslegen zu können. Gefilzte Gardinen sind auf großen Flächen und Scheiben ein Blickfang und für kleine Fenster als Scheibengardinen das passende Accessoire. Umfilzte Gläser oder kleine Lampenschirme lassen Räume in ein stimmungsvolles Licht tauchen. Im Kurs können interessierte Kursteilnehmer unsere neue Wensleydalewolle im Vlies ausprobieren. Bitte mitbringen: Fenstermaße (max. Gardinengröße 50 x 90 cm) und Farbvorlagen, evt. Schmuckgarne und Wollfäden, (Trink-) Gläser, evt. Lampen von IKEA zum Umfilzen
Für Neugierige
Ob Schneckentürmchen, Kauri oder Gartenschnirkelschnecke, die spiralförmigen Windungen eines Schneckenhauses in Filz nachzuempfinden ist immer wieder eine Herausforderung. Die Natur ist das Vorbild, dem wir uns nur annähern können. Dies versuchen wir mit Hohlkörpern, Spiralfilz, Kammertierchen, beweglichen Zipfeln und anderen Techniken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schablone zu konstruieren, die Oberflächen zu modellieren und auch nachträglich zu bearbeiten. Jeder bringt sein Lieblingsschneckenhaus und, falls bereits vorhanden, Filzproben dazu mit (gern auch Elastische Strukturen). Am Ende haben wir eine schöne Schneckensammlung, vielleicht ergibt sich ja auch das eine oder andere Accessoire.
{{.}}
{{{.}}}